Besucher seit dem 01.09.2014
| Vinnenberg: Muttergottes vom HimmelreichVinnenberg bei Warendorf gehört zu den ältesten Marienwallfahrtsorten der Diözese Münster. Der Legende nach stritten sich die beiden Brüder Bernhard und Johann von Winnenberg im Jahre 1252 um ihr Erbe, das Land der Bever. Da sahen sie die Muttergottes, die gemeinsam mit dem heiligen Johannes ihr Land mit einer Schnur abmaß. Sie verstanden die Erscheinung und versöhnten sich daraufhin: Sie schenkten ihr väterliches Erbe den Schwestern des nahegelegenen Klosters Marienberg, das später den Namen Vinnenberg annahm. Aufgrund der Marienerscheinung ließ man ein Bild der Muttergottes schnitzen. Schon im 13. Jahrhundert verliehen der Papst und die Bischöfe von Münster, Osnabrück und Paderborn den "Pilgramme nach Vinnenbergh" zahlreiche Ablässe und in den folgenden Jahrhunderten hörte man regelmäßig von Gebetserhörungen. 1810 wurde das Kloster aufgehoben1810 wurde das Kloster als Folge der Säkularisierung aufgehoben und enteignet, das Gnadenbild wurde nach Füchtorf gebracht und kehrte erst 1831 an seinen Ursprungsort zurück. 1898 wurde das Kloster von den Benediktinerinnen neu besiedelt. Benediktinerinnen gingen 2005Das Gnadenbild kam unter die Obhut von Bischof Clemens August Graf von Galen, wurde jedoch am 10. Oktober 1943 bei einem schweren Bombenangriff zerstört. Nach dem Krieg wurde eine neue Nachbildung der Marienstatuette angefertigt, die den Platz des alten Gnadenbilds annimmt. Förderverein will Wallfahrtstradition erhaltenAnderthalb Jahre nach dem altersbedingten Auszug der letzten Benediktinerinnen aus Kloster Vinnenberg kündigte ein Förderverein an, die Gebäude mit neuem Leben zu füllen. Die Kontinuität religiöser Kultur soll durch die Pflege der Wallfahrt und des Pilgerns, durch die Erweiterung und Vertiefung der liturgischen Angebote sowie durch Konzerte und die Auseinandersetzung mit Literatur und Kunst gewahrt bleiben. Quem-f--langenfeld_die-vertreibung-der-vinnenberg.pdf [6.217 KB]lle: Kirchenseite.de |
Gottesdienst Übertragungen aus dem Dom zu Osnabrück https://bistum-osnabrueck.de/live-gottesdienste/ Gottesdienst verpasst? https://www.youtube.com/user/bistumosna Wallfahrt 2021 Atme in uns, Heiliger Geist! 10 und 11.07.2021 |